Dual Frequency Reader

Dual Frequency Reader:
Funktion, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten

In einer zunehmend vernetzten Industrielandschaft spielen RFID-Lesegeräte eine zentrale Rolle. Besonders vielseitig sind Dual Frequency Reader, da sie sowohl im HF- (13,56 MHz) als auch im UHF-Bereich (ca. 860–960 MHz) kommunizieren. Sie kombinieren die Stärken beider Frequenzen und ermöglichen universelle Lesbarkeit – etwa für mobile Authentifizierung und großflächige Bestandskontrolle.

Was ist ein Dual Frequency Reader?

Ein Dual Frequency Reader ist ein RFID-Lesegerät, das beide Frequenzbereiche unterstützt – HF für nahezu kontaktloses Lesen (z. B. NFC) und UHF für größere Reichweiten und schnelle Massenlesung.



Zu den wichtigsten Merkmale eines Dual Frequency Readers zählen die Unterstützung von HF- und UHF-Frequenzen, vielseitige Schnittstellen sowie eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen RFID-Anwendungen.

Funktionsweise & Schnittstelle

  • HF-Modus (13,56 MHz): Induktive Nahfeldkommunikation – ideal für sichere Authentifizierung und gezielte Lesevorgänge, etwa mit Smartphones oder Zugangskarten; zudem kann der Dual Frequency Reader als Kartenleser für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden.
  • UHF-Modus (860–960 MHz): Fernfeld-Lesung per Rückstreuung – geeignet für schnelle Erfassung vieler Items über mehrere Meter.


Der Reader wechselt je nach Tag und Lesesituation automatisch oder gezielt in den jeweils passenden Modus.

Zusätzlich unterstützt der Reader verschiedene Schnittstellen wie USB und USB-C, wodurch eine flexible Verbindung zu unterschiedlichen Geräten, einschließlich Computer, möglich ist. Er ist kompatibel mit SD- und microSD-Karten und unterstützt moderne Standards wie UHS und UHS-II, was besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bei der Datenübertragung gewährleistet. So eignet sich das Gerät optimal für schnelle und effiziente Speichererweiterungen und Datentransfers.

Abgrenzung & Vergleich (HF vs. UHF im Reader)

Merkmal HF (13,56 MHz) UHF (860–960 MHz)
Lesereichweite Sehr kurz (bis ca. 30 cm) Mittel bis mehrere Meter
Typische Anwendung Authentifizierung, Handyzugriff Lager, Logistik, Stapel-Verarbeitung
Vorteile sicher, robust gegen Wasser/Metall hohe Geschwindigkeit, Multitaglesung

HF eignet sich für sichere, nahbereichs-basierte Szenarien; UHF punktet mit Reichweite und Geschwindigkeit – Dual Frequency Reader verbinden beide Welten.

Vorteile von Dual Frequency Readern mit UHS II

  • Maximale Flexibilität: Ein Gerät, vielfältige Einsatzbereiche – ob Zugangskontrolle oder Management großer Bestände.
  • Kosten- und Platzvorteil: Kein paralleles Equipment nötig – kompakt, effizient, kostensparend.
  • Multi-Anwendungsfähigkeit: UHF für Prozessautomation, HF für Authentifizierung und mobile Kommunikation – alles in einem Gerät.
  • Zukunftssicher: Ideal für IoT-Szenarien und Omni-Channel-RFID-Lösungen – ob im Retail, in der Logistik oder im Gesundheitswesen.
  • Umweltverträglichkeit und Qualität: Das Produkt erfüllt hohe Umweltstandards und ist zertifiziert. Unsere Produkte stehen für nachhaltige Qualität und unterstützen umweltbewusste Entscheidungen.

Anwendungsszenarien

  • Einzelhandel & Logistik:
    UHF–Scanning auf Lagerflächen; HF/NFC für Kunden- oder Mitarbeiterinteraktion.
  • Pharma & Healthcare:
    UHF für Bestandskontrolle, HF für sichere Patienten- oder Medikationszuordnung über Smartphones.
  • Asset Tracking & Intralogistik:
    UHF-Tracking von Warenströmen; HF zur Mitarbeiterauthentifizierung oder Prozessfreigabe.


Kunden können die Geräte flexibel entweder per Lieferung erhalten oder direkt im Lager zur Abholung bereitgestellt bekommen.

Standards, USB C & Kompatibilität

Dual Frequency Reader unterstützen branchenübliche Protokolle wie:


  • UHF: EPC Gen2 / ISO 18000-63
  • HF: ISO/IEC 15693, ISO/IEC 18000-3, NFC (Forum Typ 5) (atlasrfidstore.com, Wikipedia)



Compliance sorgt für zuverlässige Integration in bestehende Infrastrukturen und Label-Designs.

Sicherheit & Datenschutz

HF-Kommunikation ermöglicht gesicherte Authentifizierung und Verschlüsselung (z. B. NFC-Sicherheitsprofile).

UHF-Kommunikation können durch Anti-Kollisionsverfahren Mehrfachlesung meistern.


Beides in einem Gerät bietet hohe Effizienz ohne Sicherheitseinbuße.

Zukunftsperspektive

Integrierte Reader werden dank IoT, KI und Predictive Analytics zunehmend zentrale Knotenpunkte. Dual Frequency Reader sind dafür prädestiniert: sie verbinden Identifikation, Authentifizierung und automatisierte Logistik – ein Enabler für smarte Supply-Chains und vernetzte Prozesse.

Fazit

Dual Frequency Reader verbinden die Vorteile von HF- und UHF-Technologie in einem einzigen Gerät. Sie ermöglichen sowohl sichere Nahfeldkommunikation als auch schnelle Erfassung über größere Distanzen. Damit eignen sie sich für vielfältige Anwendungen – vom Einzelhandel über die Logistik bis hin zum Gesundheitswesen. Unternehmen profitieren von höherer Flexibilität, reduzierten Hardwarekosten und zukunftssicheren Einsatzmöglichkeiten in vernetzten Prozessen.


Die Plöckl Media Group unterstützt Sie dabei mit maßgeschneiderten RFID-Labels, die optimal auf Dual Frequency Reader abgestimmt sind. So stellen wir sicher, dass Ihre Systeme zuverlässig arbeiten und die gewünschten Prozesseffekte erzielen.

FAQs

Was ist ein Dual Frequency Reader?
Ein Dual Frequency Reader ist ein RFID-Lesegerät, das sowohl im Hochfrequenzbereich (HF, 13,56 MHz) als auch im Ultrahochfrequenzbereich (UHF, ca. 860–960 MHz) arbeitet. Damit lassen sich verschiedene RFID-Tags mit nur einem Gerät erfassen.


Welche Vorteile hat ein Dual Frequency Reader gegenüber Einzelfrequenz-Geräten?
Der größte Vorteil liegt in der Flexibilität: Sie können sowohl kurze Distanzen (HF, z. B. für Authentifizierung) als auch größere Reichweiten (UHF, z. B. für Logistik) mit demselben Reader abdecken. Das reduziert Hardwarekosten und erleichtert die Integration.


In welchen Branchen werden Dual Frequency Reader eingesetzt?
Typische Einsatzfelder sind Logistik und Supply Chain, der Einzelhandel, die Pharma- und Gesundheitsbranche sowie industrielle Anwendungen. Dort kombiniert man sichere Nahfeldkommunikation mit großflächiger Bestandskontrolle.


Mit welchen Standards sind Dual Frequency Reader kompatibel?
Dual Frequency Reader unterstützen in der Regel gängige Protokolle wie EPC Gen2 / ISO 18000-63 im UHF-Bereich und ISO/IEC 15693, ISO/IEC 18000-3 sowie NFC-Standards im HF-Bereich. Dadurch sind sie mit den meisten RFID-Labels kombinierbar.


Welche Rolle spielt die Plöckl Media Group bei Dual Frequency Readern?
PMG entwickelt und produziert RFID-Labels, die für den Einsatz mit Dual Frequency Readern optimiert sind. Das umfasst Materialauswahl, Antennenlayout und Kodierung – abgestimmt auf die jeweiligen Branchenanforderungen.

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Sie sind sich nicht sicher, wie RFID, Ihr Geschäft, Ihre Supply-Chain oder Ihre Produktionsprozesse verbessern kann? Oder haben immer noch Fragen zum Thema RFID? Sprechen Sie uns gerne an! In einem unverbindlichen Gespräch stehen Ihnen Experten mit umfassenden Know-how zur Verfügung. Wir erweitern kontinuierlich unser Produktportfolio und entwickeln und produzieren modernste RFID-Label für die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen von kostengünstigen, standardisierten Labeln bis hin zu Ihrer ganz individuellen, maßgeschneiderten Produktlösung. Wir beraten Sie gerne persönlich über die Vorteile und umfassenden Nutzen für Ihr Unternehmen.


HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Sie sind sich nicht sicher, wie RFID, Ihr Geschäft, Ihre Supply-Chain oder Ihre Produktionsprozesse verbessern kann? Oder haben immer noch Fragen zum Thema RFID? Sprechen Sie uns gerne an! In einem unverbindlichen Gespräch stehen Ihnen Experten mit umfassenden Know-how zur Verfügung. Wir erweitern kontinuierlich unser Produktportfolio und entwickeln und produzieren modernste RFID-Label für die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen von kostengünstigen, standardisierten Labeln bis hin zu Ihrer ganz individuellen, maßgeschneiderten Produktlösung. Wir beraten Sie gerne persönlich über die Vorteile und umfassenden Nutzen für Ihr Unternehmen.


HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Sie sind sich nicht sicher, wie RFID, Ihr Geschäft, Ihre Supply-Chain oder Ihre Produktionsprozesse verbessern kann? Oder haben immer noch Fragen zum Thema RFID? Sprechen Sie uns gerne an! In einem unverbindlichen Gespräch stehen Ihnen Experten mit umfassenden Know-how zur Verfügung. Wir erweitern kontinuierlich unser Produktportfolio und entwickeln und produzieren modernste RFID-Label für die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen von kostengünstigen, standardisierten Labeln bis hin zu Ihrer ganz individuellen, maßgeschneiderten Produktlösung. Wir beraten Sie gerne persönlich über die Vorteile und umfassenden Nutzen für Ihr Unternehmen.